Alternative und ganzheitliche Tiermedizin in unserer Ordination in Furth bei Göttweig
In unserer Ordination ergänzen wir die klassische Schulmedizin gezielt durch eine alternative und ganzheitliche Tiermedizin. Für Kleintiere wie Hunde und Katzen sowie für Pferde bieten wir individuell abgestimmte Therapiekonzepte, die auf sanfte Weise helfen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, chronische Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Ob zur Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten, Arthrose oder Hautproblemen – unser integrativer Ansatz vereint medizinische Fachkompetenz mit einem umfassenden Wissen im Bereich naturheilkundliche Verfahren. Immer mit dem Ziel, Tier und Halter ganzheitlich zu begleiten – fachlich fundiert und empathisch.
In der alternativen und ganzheitlichen Tiermedizin setzen wir folgende Verfahren ein:
- Akupunktur (klassisch, Laser oder Elektro)
- Chiropraktik
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Neuraltherapie
- Homöopathie
- Bachblütentherapie
- Aromatherapie
- Faszientherapie
- Blutegeltherapie
- Repuls®-Tiefenstrahlung
- Eigenbluttherapie
- TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation)
Diese Methoden können je nach Beschwerdebild, Tierart und individueller Reaktion kombiniert werden. Besonders gute Erfahrungen haben wir bei Arthrose, chronischen Hautproblemen, Verdauungsbeschwerden, Verhaltensauffälligkeiten sowie in der Schmerztherapie nach Operationen oder Verletzungen gemacht.
Eine ganzheitliche Diagnostik steht bei uns im Mittelpunkt
Vor jeder Therapie erfolgt eine eingehende Untersuchung. Die Diagnostik umfasst:
- Zungen- und Pulsdiagnose (TCM)
- Ganganalyse und Verhaltensbeobachtung
- Tastuntersuchung zur Erkennung von Verspannungen oder Blockaden
- Kombination mit schulmedizinischen Diagnosen wie Laboruntersuchungen, Ultraschall und Röntgen
So entsteht ein umfassendes Bild, auf dessen Grundlage wir einen individuell abgestimmten Therapieplan erstellen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur alternativen und ganzheitlichen Medizin
Wann ist es sinnvoll, alternative Medizin einzusetzen?
Besonders bei chronischen Erkrankungen, therapieresistenten Beschwerden oder zur Begleitung schulmedizinischer Behandlungen hat sich die alternative Medizin bewährt.
Wie läuft eine ganzheitliche Untersuchung ab?
Wir starten mit einer ausführlichen Anamnese, ergänzt durch die Puls- und Zungendiagnostik sowie eine Bewegungsanalyse. Je nach Befund entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept.
Welche Beschwerden behandeln Sie mit alternativen Verfahren?
Alternative Verfahren können unter anderem bei Arthrose, Hautproblemen, Allergien, Verdauungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Rückenschmerzen oder für eine schnellere Rekonvaleszenz nach Operationen eingesetzt werden.
Kann ich alternative Methoden mit einer schulmedizinischen Behandlung kombinieren?
Ja, genau das ist unser Ansatz. Die Kombination der beiden Bereiche stellt eine optimale Behandlung Ihres Tieres sicher.
Wie schnell zeigen sich Erfolge?
Das hängt vom Beschwerdebild ab. Erste Veränderungen sind häufig nach wenigen Sitzungen spürbar. Wir begleiten Sie mit regelmäßigen Verlaufskontrollen.